Impressum
B & B Premiumdriver
Boris Banschik
Schönbrunnerstraße 96 1/3
1050 Wien
Österreich
office@premiumdriver.at
Telefon: +43 664 88 61 74 05
UID: ATU 81116613
AGB
§ 1 – Geltungsbereich
B & B Premiumdriver (im Folgenden „Auftragnehmer“ genannt) erbringt sämtliche Personenbeförderungs- und Botenfahrten innerhalb Österreichs sowie in angrenzenden Ländern ausschließlich auf Basis der nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden („Auftraggeber“) sind unwirksam, auch wenn ihnen seitens des Auftragnehmers nicht ausdrücklich widersprochen wird. Abweichungen von diesen AGB müssen vom Auftragnehmer schriftlich anerkannt werden. Mit Erteilung eines Auftrags nimmt der Auftraggeber die folgenden Bestimmungen zur Kenntnis und erklärt sich damit einverstanden. Ein Vertrag kommt nur zustande, wenn der Auftrag ausdrücklich vom Auftragnehmer bestätigt wurde.
§ 2 – Vertragsschließende Parteien
Der Dienstleistungsvertrag wird ausschließlich zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer geschlossen. Jegliche Änderung oder Ergänzung eines erteilten Auftrags ist dem Auftragnehmer unverzüglich mitzuteilen und bedarf dessen Zustimmung. Der tatsächlich ausführende Fahrer bzw. Subunternehmer ist nicht befugt, eigenmächtig Änderungen am Vertrag vorzunehmen.
§ 3 – Pflichten und Haftung des Auftragnehmers
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die vereinbarten Leistungen mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen zu erbringen. Eine Schadensersatzhaftung gegenüber dem Auftraggeber besteht nur bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder bei schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Bei Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit gelten die jeweils einschlägigen gesetzlichen Regelungen. Sämtliche Fahrzeuge verfügen über eine Haftpflichtversicherung gemäß den gültigen Versicherungsbedingungen; darüber hinausgehende Zusatzversicherungen sind, falls benötigt, vom Auftraggeber selbst abzuschließen.
Für etwaige Terminversäumnisse oder daraus resultierende finanzielle Folgen, die nicht auf ein Verschulden des Auftragnehmers zurückzuführen sind – beispielsweise durch Staus, Straßensperren, Fahrzeugpannen, Verkehrsunfälle oder schlechte Witterung – wird keine Haftung übernommen.
§ 4 – Pflichten und Haftung des Auftraggebers
Der Auftraggeber ist verpflichtet, die jeweils gültigen Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) zu beachten. Die Verantwortung für die sichere Beförderung von Minderjährigen (unter 18 Jahren) liegt vollständig beim Auftraggeber bzw. dem jeweiligen Erziehungsberechtigten. Darüber hinaus verpflichtet sich der Auftraggeber – auch im Namen seiner Fahrgäste – Folgendes zu unterlassen bzw. einzuhalten:
- keinen Missbrauch der Dienstleistung,
- keine Behinderung bei der Leistungserbringung,
- keine Verstöße gegen strafrechtliche Vorschriften,
- keine vorsätzliche Verursachung von Schäden,
- Einhaltung des Rauchverbots im Fahrzeug,
- keine Verweigerung der vereinbarten Zahlung.
Bei Zuwiderhandlung ist der Auftragnehmer berechtigt, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Bei Botenfahrten hat der Auftraggeber sicherzustellen, dass das Transportgut ordnungsgemäß verpackt und transportsicher ist. Andernfalls haftet der Auftraggeber für sämtliche Schäden, die durch den Transport entstehen, unabhängig von einem Verschulden des Auftragnehmers oder des Fahrers/Subunternehmers.
§ 4.1 – Informationspflicht des Auftraggebers
Der Auftraggeber ist verpflichtet, bei Auftragserteilung umfassende und korrekte Informationen zu Fahrgästen, Zeit- und Abholort sowie zu möglichem Transportgut bereitzustellen. Unvollständige oder fehlerhafte Angaben schließen eine Haftung des Auftragnehmers für hieraus entstehende Schäden aus. Jegliche Änderungen, insbesondere der Abholzeit, sind dem Auftragnehmer umgehend mitzuteilen; versäumt dies der Auftraggeber, haftet er für sämtliche daraus resultierenden Schäden.
Ferner ist der Auftraggeber verpflichtet, den Auftragnehmer über gefährliche oder verderbliche Güter zu informieren, ebenso über die Mitnahme von Tieren sowie von Wertgegenständen oder Bargeld (unter Angabe des jeweiligen Werts). Bei Unterlassung dieser Auskunft haftet der Auftraggeber für sämtliche dadurch entstehenden Kosten oder Schäden.
Der Auftragnehmer hat das Recht, auf Kosten und Risiko des Auftraggebers sämtliche nicht ordnungsgemäß deklarierten Güter sofort zu entladen und zu verwahren. Sollte der Transport aufgrund fehlender oder fehlerhafter Informationen nicht durchführbar sein, darf er vom Auftragnehmer bzw. dem Subunternehmer verweigert werden. Der Anspruch auf die vereinbarte Vergütung bleibt in diesem Fall bestehen. Darüber hinaus kann der Auftragnehmer, falls nötig, den Preis vor Ort an geänderte Umstände anpassen.
§ 5 – Wartezeit
Wartezeiten werden grundsätzlich mit 40 € pro Stunde berechnet. Dabei wird zwischen normalen Fahrten und Flughafenabholungen unterschieden:
- Bei Fahrten innerhalb Wiens erfolgt die Abrechnung nach Taxameter,
- bei Fahrten außerhalb Wiens zum Pauschalpreis
- und bei Botenfahrten pro angefangener Viertelstunde.
In diesen Fällen sind die ersten 5 Minuten Wartezeit im Preis enthalten. Für Flughafenabholungen beträgt die inkludierte Wartezeit 30 Minuten nach der tatsächlichen Ankunftszeit. Sollten Flugplanänderungen oder Verspätungen auftreten, ist der Auftraggeber nicht verpflichtet, den Auftragnehmer darüber zu informieren. Diese Regelung gilt sinngemäß auch für andere Verkehrsmittel.
Der Auftragnehmer behält sich jedoch das Recht vor, Flughafenabholungen zu stornieren, wenn nachfolgende Aufträge andernfalls nicht rechtzeitig durchgeführt werden können. In diesem Fall gilt die Leistung als erbracht und wird dem Auftraggeber in voller Höhe in Rechnung gestellt.
§ 6 – Stornierung und Rücktritt
Stornierungen durch den Auftraggeber sind nur wirksam, wenn sie schriftlich erfolgen oder nach einer mündlichen Mitteilung schriftlich durch den Auftragnehmer bestätigt werden. Für die Fristwahrung ist der Zugang der Stornierung beim Auftragnehmer entscheidend. Erfolgt die Stornierung:
- bis 24 Stunden vor Fahrtantritt, entstehen dem Auftraggeber keine Kosten,
- bis 12 Stunden vor Fahrtantritt, werden 50 % des Fahrtgrundpreises berechnet,
- bis 3 Stunden vor Fahrtantritt, werden 80 % verrechnet,
- bei noch späteren Stornierungen oder Nichtantritt werden 100 % des Fahrtgrundpreises fällig.
Zusätzlich behält sich der Auftragnehmer das Recht vor, ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Auftraggeber seine Zahlungen einstellt, Insolvenz anmeldet oder sonstige Umstände darauf schließen lassen, dass die Dienstleistung missbräuchlich in Anspruch genommen werden könnte.
§ 7 – Zahlungsbestimmungen
Die Rechnung über die erbrachten Leistungen inklusive etwaiger Barauslagen (auf die vor Vertragsabschluss hingewiesen wird) ist sofort nach Rechnungsstellung fällig. Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit ist der Zeitpunkt des Geldeingangs auf dem Konto des Auftragnehmers. Zahlungen werden immer auf die älteste noch offene Forderung angerechnet. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem jeweiligen Basiszinssatz berechnet. Sämtliche Gebühren und Kosten, die im Zuge der Forderungseintreibung anfallen, trägt der Auftraggeber vollständig.
§ 8 – Gerichtsstand und Teilunwirksamkeit
Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen B & B Premiumdriver und dem Auftraggeber gilt ausschließlich österreichisches Recht. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Wien. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Regelungen hiervon unberührt. An die Stelle einer unwirksamen Klausel treten die jeweils gültigen gesetzlichen Vorschriften.
§ 9 – Datenschutz
§ 9.1 – Persönliche Daten
Personenbezogene Daten, die über unsere Webseite elektronisch übermittelt werden (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer etc.), nutzen wir ausschließlich zur Erfüllung der vereinbarten Dienstleistung. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Hosting-Provider speichert automatisch Informationen wie den verwendeten Browser, das Betriebssystem, die IP-Adresse und den Zeitpunkt des Zugriffs. Diese Daten können ohne Hinzuziehung weiterer Informationen keiner bestimmten Person zugeordnet werden und werden von uns nur im Fall einer rechtswidrigen Nutzung unserer Webseite ausgewertet.
§ 9.2 – Formulardaten
Daten, die in Formularen auf unserer Webseite eingegeben werden, speichern wir lediglich für die Dauer der Auftragsdurchführung.
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung von B & B Premiumdriver
1. Datenschutz Überblick
Allgemeine Hinweise
Im Folgenden erhalten Sie einen kompakten Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, sobald Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind Informationen, anhand derer Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in der nachstehenden Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?
Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber B & B Premiumdriver. Dessen Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. per Kontaktformular). Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung erfasst, sobald Sie unsere Website betreten. Dabei handelt es sich vor allem um technische Informationen (z. B. verwendeter Internetbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine einwandfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Informationen können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Sie haben das Recht, jederzeit kostenfrei Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Zudem können Sie die Berichtigung oder Löschung dieser Daten fordern. Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus steht Ihnen das Recht zu, unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Für weitere Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden, vor allem mithilfe von Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Programmen finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Externes Hosting
Unsere Website wird von einem externen Dienstleister gehostet. Die bei der Nutzung unserer Website erhobenen personenbezogenen Daten werden auf dessen Servern gespeichert. Dabei kann es sich z. B. um IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Kontaktdaten, Vertragsdaten sowie sonstige Daten handeln, die durch das Aufrufen unserer Seiten entstehen.
Das externe Hosting erfolgt zum einen zum Zweck der Vertragserfüllung gegenüber potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zum anderen liegt es in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), eine schnelle und sichere Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter zu ermöglichen. Sofern Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG (z. B. bei der Speicherung von Cookies oder vergleichbaren Technologien). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Der von uns beauftragte Hosting-Anbieter verarbeitet Ihre Daten nur insoweit, wie es zur Erbringung seiner Dienstleistung notwendig ist und folgt unseren Weisungen im Hinblick auf diese Daten.
Unser Hoster
- Firma: easyname GmbH
- Adresse: Canettistraße 5/10, 1100 Wien, Österreich
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
B & B Premiumdriver nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Informationen vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie unsere Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, die Sie persönlich identifizieren können. Die vorliegende Erklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wofür wir diese verwenden und zu welchem Zweck dies geschieht. Bitte beachten Sie, dass Datenübertragungen im Internet (z. B. bei Kommunikation per E‑Mail) Sicherheitslücken aufweisen können und ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff Dritter nicht möglich ist.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
B & B Premiumdriver
Inhaber: Boris Banschik
Schönbrunnerstraße 96 1/3
1050 Wien
Österreich
Telefon: +43 664 88 61 74 05
E-Mail: office@premiumdriver.at
Die verantwortliche Stelle ist diejenige Person oder Institution, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Name, E‑Mail-Adresse etc.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Frist angegeben ist, bleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Sobald Sie z. B. Ihr Einverständnis widerrufen oder ein berechtigtes Löschersuchen stellen, löschen wir Ihre Daten, sofern keine anderen rechtlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Fristen) entgegenstehen. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Fristen.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie ausdrücklich zustimmen oder bestimmte Aktionen vornehmen, die auf Ihrer Einwilligung basieren (z. B. Cookies).
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder vorvertraglicher Schritte erforderlich.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wir sind z. B. zur Weitergabe oder Speicherung bestimmter Daten gesetzlich verpflichtet.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses, sofern Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
Konkrete Informationen zur jeweils anwendbaren Rechtsgrundlage finden Sie in den einzelnen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit kann es notwendig sein, personenbezogene Daten an externe Stellen weiterzugeben (z. B. Hoster, Dienstleister, Steuerbehörden). Dies geschieht entweder zur Vertragserfüllung, bei gesetzlicher Verpflichtung, aufgrund eines berechtigten Interesses oder aufgrund einer anderen rechtlichen Grundlage. Mit Auftragsverarbeitern schließen wir immer einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung ab, um einen datenschutzkonformen Umgang mit Ihren Daten sicherzustellen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungen sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zulässig. Bereits erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Widerspruchsrecht in besonderen Fällen und gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO beruht, haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung dieser Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein darauf gestütztes Profiling. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht weiter, es sei denn, wir können zwingende, schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden Ihre Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Im Falle eines Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu Werbezwecken genutzt.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Bei Verstößen gegen die DSGVO steht Betroffenen das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere im EU-Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes) zu beschweren. Dieses Recht besteht unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich oder an einen Dritten aushändigen zu lassen. Soweit technisch machbar, können Sie außerdem eine direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Außerdem können Sie die Berichtigung oder Löschung dieser Daten verlangen. Hierzu sowie für weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies gilt in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit zur Überprüfung. Für die Dauer dieser Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
- Erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig, können Sie statt der Löschung die Einschränkung fordern.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren Interessen und unseren erfolgen. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
Werden Daten nach Ihrem Wunsch eingeschränkt, dürfen sie – abgesehen von der reinen Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person sowie aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der EU oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen, die Sie an uns senden) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Umstellung der Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ und am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Sind SSL bzw. TLS aktiviert, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Bei unverlangter Zusendung von Werbeinformationen (z. B. Spam-E-Mails) behalten wir uns rechtliche Schritte vor.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“, kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind Session-Cookies und werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht, andere bleiben gespeichert, bis sie manuell gelöscht werden. Cookies können entweder direkt von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittanbietern (Third-Party-Cookies) stammen.
Cookies sind zum Teil technisch notwendig, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen (z. B. Warenkorbfunktion), während andere Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken eingesetzt werden können.
Rechtsgrundlage für das Setzen technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste). Sofern wir eine Einwilligung für weitere Cookies oder ähnliche Technologien einholen, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf dieser Basis (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG), bis Sie Ihre Zustimmung widerrufen.
Durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser können Sie sich über das Setzen von Cookies informieren lassen und Cookies nur im Einzelfall zulassen, bestimmte Cookies generell ausschließen oder deren automatische Löschung beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste wir einsetzen, entnehmen Sie bitte dieser Datenschutzerklärung.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Website erfasst und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt, in sogenannten Server-Log-Dateien. Dies umfasst unter anderem:
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website haben.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Daten (z. B. Name, Inhalt der Anfrage, Kontaktdaten) ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens. Diese Verarbeitung erfolgt je nach Sachlage entweder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen) oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Bearbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sollten wir Ihre Einwilligung einholen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage.
Die Daten bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen (z. B. Aufbewahrungsfristen) bleiben davon unberührt.
5. Analyse-Tools und Werbung
Google Tag Manager
Wir nutzen auf unserer Website den Google Tag Manager (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Mit diesem Tool können wir unterschiedliche Analyse- und Tracking-Dienste einbinden und verwalten. Der Google Tag Manager selbst legt weder Cookies an noch erstellt er Nutzungsprofile. Er verarbeitet jedoch Ihre IP-Adresse, die eventuell an Google in die USA übertragen wird.
Rechtsgrundlage für den Einsatz des Google Tag Managers ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools. Sofern wir eine Einwilligung bei Ihnen einholen, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics ermöglicht uns die Analyse des Nutzungsverhaltens auf unserer Website. Dabei werden unter anderem Daten zu Seitenaufrufen, Verweildauer und Herkunft des Besuchers verarbeitet.
Zur Wiedererkennung von Nutzern können Cookies oder vergleichbare Technologien (z. B. Device-Fingerprinting) eingesetzt werden. Die erfassten Daten werden in der Regel auf einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
IP-Anonymisierung
Auf unserer Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird daher von Google innerhalb der EU bzw. des EWR gekürzt, bevor sie in die USA übertragen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt.
Browser-Plugin
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Browser-Plugin unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de installieren. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Google-Signale
Wir verwenden zudem Google-Signale, um Standort-, Such- und YouTube-Historien (sowie demografische Daten wie Alter, Geschlecht) für personalisierte Werbung zu nutzen, sofern Sie ein Google-Konto besitzen und Ihre Einwilligung dazu erteilt haben. Die Daten können außerdem für die Erstellung anonymisierter Statistiken verwendet werden.
Google Ads
Unsere Website verwendet Google Ads (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um Werbeanzeigen in der Google-Suche oder auf Drittseiten zu schalten. Auf Basis von Suchbegriffen und weiteren Nutzerdaten können dabei zielgerichtete Anzeigen geschaltet werden. Wir erhalten darüber hinaus statistische Auswertungen, wie häufig unsere Anzeigen geklickt wurden.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Ads ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG), die Sie jederzeit widerrufen können.
(Stand dieser Datenschutzerklärung: [Bitte aktuelles Datum einfügen])
Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren:
B & B Premiumdriver
Inhaber: Boris Banschik
Schönbrunnerstraße 96 1/3
1050 Wien
Österreich
Telefon: +43 664 88 61 74 05
E-Mail: office@premiumdriver.at